English

Allgemeine Geschäfts- und Stornierungsbedingungen der Penthaus-Wohnung am Sonnenhang

Die Inanspruchnahme von Leistungen durch unsere Penthouse-Wohnung erfolgt auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Buchung von Übernachtungen

2.1 Allgemeines
2.2 Vertragsschluss und Vertragspartner
2.3 Preise und Zahlung
2.4 Widerrufsrecht
2.5 Anreise/Abreise/Stornierung
2.6 Kaution

§ 3 Mitnahme von Tieren, Sonstige Pflichten des Gastes
§ 4 Haftungsbeschränkung
§ 5 Urheberrechte/Geistige Schutzrechte
§ 6 Datenschutz und Teilnehmerkennung
§ 7 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

§ 1 Geltungsbereich

(1) Leistungen, die im Zusammenhang mit einer Vermietung / Nutzung unserer Penthouse-Wohnung in Anspruch genommen werden, erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die die Vermieterin mit Gästen und Geschäftspartnern schließt. Der Vertragspartner erklärt sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Penthouse-Wohnung einverstanden.

(2) Diese AGB gelten sowohl für alle unverbindlichen Reservierungsanfragen als auch für verbindliche Buchungen der Unterkunft.

(3) Geschäftsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung, auch wenn die Vermieterin ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Abweichende Geschäftsbedingungen müssen gesondert schriftlich vereinbart werden.

§ 2 Buchung von Übernachtungen

2.1 Allgemeines

Die nachfolgenden Regelungen betreffen die reine Buchung von Übernachtungen. Reservierungsanfragen des Gastes für unsere Penthouse-Wohnung in schriftlicher, telefonischer oder elektronischer Form oder durch Verwendung der Buchungs- und Reservierungswebsites von www.penthaus-am-sonnenhang.de werden in ihrer Eigenschaft als bloßer Erklärungsbote zur Überprüfung und Rückbestätigung an die Vermieterin weitergeleitet. In Folge einer Anfrage und des damit verbundenen Angebotes erfolgt seitens des Gastes eine Buchung. Der Gast erhält eine verbindliche Buchungsbestätigung (Rechnung). Diese wird per elektronischem Schriftverkehr (Mail) übermittelt und wird durch die Zahlung des fälligen Mietpreises durch den Gast endgültig bestätigt. Beherbergungsverträge kommen daher ausschließlich zwischen dem Gast und der Vermieterin zu unseren Vertragsbedingungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.

2.2 Vertragsschluss und Vertragspartner

(1) Vertragspartner des Gastes ist die Vermieterin (s. Impressum §6 (1)).

(2) Für alle Buchungen gilt: Grundlage des Angebots und der Buchung ist die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen auf unserer Internetseite, soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen.

(3) Bei einer Buchung sind zwingend anzugeben: Name und Alter aller Gäste (wegen Erfassung der Kurtaxe), Adresse, Zeitraum der Buchung (An- und Abreise), E-Mail Adresse.

(4) Der Gast erhält diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusammen mit der Buchungsbestäti-gung sowie den erforderlichen gesetzlichen Unterlagen zugesandt und kann diese dann speichern und ausdrucken.

(5) Der Gast versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Buchung getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind der Vermieterin unverzüglich mitzuteilen. Da die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme in der Regel per E-Mail stattfindet, hat der Gast sicherzustellen, dass E-Mails unter dieser Adresse empfangen werden können.

2.3 Preise und Zahlung

(1) Soweit nicht anders ausgewiesen, gelten alle Preise pro Tag unabhängig von der Zahl der beherbergten Personen. Die Höchstzahl der Gäste per Aufenthalt beträgt 8 Personen. Kleinkinder (Babys unter 2 Jahre) bleiben dabei unberücksichtigt. Wir verweisen hierzu jeweils auf die Beschreibung auf unserer Internetseite. Die im Buchungsangebot angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten die gesetzliche Beherbergungssteuer. Kurtaxen werden gesondert gebucht und separat von der Vermieterin der Gemeinde überwiesen.

(2) Die Fälligkeit von Zahlungen richtet sich nach der zwischen dem Gast und der Vermieterin getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Vereinbarung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Kurtaxe und Kaution als Buchungsbestätigung zahlungsfällig und der Vermieterin zu bezahlen.

(3) Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich.

(4) Erfolgt durch den Gast die vereinbarte Zahlung nicht oder nicht vollständig, so ist die Vermieterin berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und von ihm Rücktrittskosten gemäß Ziff. 2.5. Nr.3 dieser Bedingungen zu fordern. Es besteht für den säumigen Gast keinerlei Anspruch auf die gebuchte Übernachtung mehr. Des Weiteren wird der gebuchte Zeitraum wieder für andere Gäste frei buchbar.

2.4 Widerrufsrecht

Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hingewiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten.

2.5 Anreise/Abreise/Stornierung

(1) Die Anreise erfolgt nach Vereinbarung, jedoch in der Regel nicht vor 16 Uhr des ersten Aufenthaltstages. Die Freimachung der Unterkunft durch den Gast hat spätestens bis 10:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkunft kann die Vermieterin eine entsprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt ihr vorbehalten.

(2) Der Gast ist berechtigt, vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung bzw. gegen eine Entschädigungspauschale gem. Abs. (3) jederzeit vom Vertrag zurückzutreten.

(3) Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen, ist der Gast verpflichtet, an die Vermieterin die folgenden Entschädigungspau- schalen zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen jedoch ohne Berücksichtigung von Kurtaxe und Kaution.

Stornobedingungen:

1. Der Preis ist mit der Bestätigung der Buchung zu 100% fällig. Zahlmethode: Überweisung.

2. Bei Stornierung bis 49 Tage vor Mietbeginn: 25 % des Mietpreises werden fällig.

3. Bei Stornierung bis 30 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises werden fällig.

4. Bei Stornierung bis 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises werden fällig.

Es wird eine Korrekturrechnung gesendet.

(4) Die Rücktrittserklärung / Stornierung ist bei allen Buchungen direkt an die Vermieterin zu richten und hat in Textform zu erfolgen.

2.6 Kaution

Die Höhe der verlangte Kaution, welche zur Abdeckung möglicher vom Gast verursachten Schäden an Bauelementen und Einrichtungen vorgesehen ist, richtet sich in der Höhe nach einer durch das Verhalten des Gastes ausgelösten Brandmeldung.

Die Kaution wird neben dem Mietzins dem Gast in Rechnung gestellt und wird nach Abreise, Endreinigung und erfolgter Rückmeldung, dass keine Schäden und keine Brandmeldung erfolgt sind, dem Gast zinslos zurückerstattet. Hierfür erhält der Gast eine Rechnungskorrektur seitens der Vermieterin. Die Frist von max. 30 Tage zwischen Abreise und Rückerstattung ist einzuhalten.

Die Gründe, die zur Einbehalt der Kaution (ganz oder teilweise) führen, sind in der Hauordnung ausgeführt. Diese wird beim Vertragsabschluss dem Gast ausgehändigt und kann außerdem auf unserer Internetseite eingesehen werden.

§ 3 Mitnahme von Tieren, Sonstige Pflichten des Gastes

(1) Der Gast ist verpflichtet, die Unterkunft und ihre Einrichtungen sowie alle Einrichtungen unserer Penthouse-Wohnung nur bestimmungsgemäß, soweit (wie z.B. bei der Sauna) vorhanden nach den Benutzungsordnungen und insgesamt pfleglich zu behandeln.

(2) Der Gast ist verpflichtet, die Hausordnung, die ihm bekannt gegeben wurde, zu beachten.

(3) Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nicht gestattet. Verstöße hiergegen können uns zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrags berechtigen.

(4) Der Gast ist verpflichtet, alle ihm zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um die zentrale Brandmeldeanlage nicht grundlos zu betätigen. Im Fall einer grundlosen Betätigung (wenn ein Feuerwehr-Einsatz ohne Grund erfolgen muss) haftet der Gast für die Kosten dieses Einsatzes.

§ 4 Haftungsbeschränkung

Für eine Haftung der Vermieterin auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

(1) Die Vermieterin haftet nicht für das Zustandekommen einer Buchung.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und / oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Vermieterin haftet daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Dienstes www.penthaus-am-sonnenhang.de noch für technische und elektronische Fehler eines Buchungs-, Bestell-, oder Reservierungsvorganges, auf die Die Vermieterin keinen Einfluss hat, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten oder Annahmen.

§ 5 Urheberrechte/Geistige Schutzrechte

(1) Die Website www.penthaus-am-sonnenhang.de beinhaltet Daten, Informationen und Darstellungen, die urheberrechtlich für die Vermieterin oder im Einzelfall auch zugunsten Dritter geschützt sind. Die ganz oder teilweise erfolgende Vervielfältigung oder Verwendung von Bildern, Grafiken, Texten oder anderer Inhalte der Website unter anderem in anderen elektronischen oder gedruckten Medien und Publikationen, insbesondere Kopien, Nachdrucke, Weiterverarbeitung, elektronische Archivierung, Übernahme von Daten in andere Datenträger oder die Verwendung zu anderen als den hier vorgesehenen Zwecken ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Vermieterin gestattet. Dies gilt in gleicher Weise auch für die auf unserer Webseite eingestellten Daten, Informationen, Darstellungen und Schutzrechte.

(2) Ausdrücklich erlaubt ist die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsing, soweit diese Handlung keinen wirtschaftlichen Zwecken dient, sowie die dauerhafte Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch.

(3) Jegliche rechtswidrige Nutzung der in Abs. 2 aufgeführten Bezeichnungen, Designs, Logos ohne Gewährung von Rechten durch die Vermieterin stellt eine Verletzung ihrer gewerblichen Schutz- rechte dar; dies gilt in gleicher Weise auch für die Schutzrechte unserer Penthouse Wohnung.

§ 6 Datenschutz und Teilnehmerkennung

Auf www.penthaus-am-sonnenhang.de enthaltene Verknüpfungen mit Websites (Links) anderer Unternehmen (Drittanbieter) werden lediglich im Interesse des Gastes bereitgestellt. Wenn dieser auf solch eine Verknüpfung klickt, wird unsere Webseite verlassen. Auf die Inhalte der Websites von Drittanbietern hat die Vermieterin keinen Einfluss. Deshalb kann sie keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Unbedenklichkeit dieser fremden Inhalte übernehmen.

(1) Um die Buchung eines Beherbergungsvertrages zu ermöglichen, erhebt, verarbeitet und nutzt die Vermieterin, Frau Claudia Pedaci-Waskönig, Woltersdamm 9, 26655 Westerstede (Deutschland), E-Mail: info@penthaus-am-sonnenhang.de , Gewerbeberechtigung Bezirkshauptmannschaft Zell am See (Österreich) Nr. 35704812, Finanzamt AT Steuernummer 57 256/1736 Stammdaten des Gastes (Vor- und Nachname, die Adresse, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.), Aufenthaltsdaten (Anreise-/Abreisedatum), Umsatzzahlen, die IP-Adresse sowie die sonstigen persönlichen Daten, die der Gast mitgeteilt hat.

(2) Die personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt die Vermieterin zu dem Zweck, dem Gast zu ermöglichen, die gewünschten Leistungen unserer Penthouse Wohnung von der Website abzurufen oder den Aufenthalt im Interesse einer gästefreundlichen Bewirtung zu gestalten, worin auch gleichzeitig das berechtigte Interesse des Gastes liegt. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Ferner liegt der Zweck darin, eine Mehrfachbuchung des Gastes zu erkennen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

(3) Die Speicherung der Daten erfolgt zunächst solange, wie sie für ihre Zwecke erforderlich sind. Die maximale Speicherdauer beträgt jedoch 10 Jahre ab dem Zeitpunkt der Erfassung bzw. des letzten Datenabgleichs, je nachdem, was der letzte Datenverarbeitungsvorgang war. Erfolgt mehr als 10 Jahre kein Datenabgleich (also keine Online-Buchung), werden die Daten gelöscht. Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.

(4) Der Gast ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten sowie über sein Widerspruchsrecht zur Verwendung seines anonymisierten Nutzungsprofils für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes ausführlich unterrichtet.

§ 7 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Wir behalten uns vor, bei allgemeinen wirtschaftlichen Veränderungen, unsere Preise anzupassen.

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.